Die meisten Gemeinschaften sind keine Gemeinschaften. Es gibt weit mehr trennende Elemente als wir vielleicht denken. Wahre Gemeinschaften sind durch ihre Liebe zueinander bekannt, wie Johannes es in seinem Evangelium ausdrückt.
Was wir heute sehen, sind normalerweise Pseudogemeinschaften. Pseudogemeinschaften funktionieren, weil sie alles ausblenden, was die Zugehörigkeit bedrohen könnte.
Ungeschriebene Verhaltensregeln und Listen akzeptabler Themen, über die gesprochen werden muss und darf, führen zu einer eng abgegrenzten Kommunikation und oberflächlichen Beziehungen.
Solche Pseudogemeinschaften sprechen explizit nicht über Dinge, die Chaos verursachen könnten. Weil das normalerweise bedeuten würde, von der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden, zu der Sie so lange gehören möchten.
So geben sich die meisten mit Pseudogemeinschaften zufrieden.
Aber wie entkommen wir dann dieser Falle und kommen schliesslich in echte Gemeinschaft? Community Building kann als vierstufiger Prozess dargestellt werden.
Die erste Phase, über die wir bereits gesprochen haben: Pseudogemeinschaft. Diese Phase kann sehr lange dauern, sogar Jahre, und die meisten sogenannten Gemeinschaften wachsen nie aus dieser Phase heraus. Oder sie kann sehr kurz sein und innerhalb von Stunden oder Tagen überwunden werden. Es hängt alles von den beteiligten Personen ab und davon, wie bewusst und bereit sie sind, in die nächsten Phasen vorzudringen.
Die zweite Stufe heisst Chaos. Wenn wir endlich die selbst auferlegten Grenzen für das, worüber wir sprechen dürfen, loslassen, fliessen wir alle mit unseren Lieblingsthemen über. Überdies versuchen wir, andere für uns zu gewinnen, sie von unserer Meinung zu überzeugen, ihnen zu helfen und sie sogar von ihren Wunden zu heilen. Meistens werden beide Seiten das Gleiche tun, und wir werden in verwundende Argumente geraten. Man möchte dem anderen überstülpen, was für einen selbst funktioniert hat.
Es gibt verschiedene Strategien, um diese Phase zu beenden:
Organisation: Organisation ist Ordnung und damit das Gegenteil von Chaos, aber sie ist auch der Feind wahrer Gemeinschaft. Die Top-down-Doktrin könnte jetzt noch einschränkender sein als in der ersten Phase, nur um zukünftige Chaos-Episoden zu verhindern.
Elimination: Wir können uns dafür entscheiden, die Rebellen loszuwerden und die Gemeinschaft auf diejenigen zu verkleinern, die glauben. Wahrscheinlicher verbleiben aber diejenigen in der Gemeinschaft, die zu glauben scheinen, diejenigen, die zu viel Angst haben, nicht dazuzugehören.
Akzeptanz: Oder wir können uns dafür entscheiden, diese Phase zu ertragen. Eines Tages werden die Menschen ihr Bedürfnis loslassen, sich anderen zu überlagern und wirklich zuzuhören.
Die dritte Stufe heisst Leere. Ich entleere mich von der Notwendigkeit, recht zu haben, zu gewinnen, oder zu konkurrieren. Ich höre dem anderen auf eine Weise zu, die das Entstehen neuer Dinge ermöglicht: Verstehen, einander kennen, sogar das Entstehen neuer Lösungen und Gemeinsamkeiten. Und wir könnten lernen, Paradoxa zu integrieren und es dabei zu belassen.
Vor allem lernen wir, Kommunikationsbarrieren abzubauen. Dies können Erwartungen, Vorurteile, Ideologien, Theologie, vorgefasste Lösungen, die Notwendigkeit zu heilen, zu konvertieren, zu reparieren oder zu lösen, die Notwendigkeit zu kontrollieren sein. Sogar die Notwendigkeit, andere vor Verwirrung zu bewahren.
Schliesslich können die Menschen ihre wahrsten Sorgen, ihre wahrste Freude zum Ausdruck bringen, ohne befürchten zu müssen, korrigiert, übertönt oder zum Schweigen gebracht zu werden. Wir haben die vierte Stufe erreicht: echte Gemeinschaft.
Es gibt Methoden für die dritte und vierte Stufe: Rule Omega ist eine. Geben Sie dem anderen Vertrauensvorschuss und nehmen Sie an, dass Sie nicht ganz verstanden haben, was er oder sie sagte. Stellen Sie Fragen zum Verständnis und erst, wenn Sie wissen, dass Sie Ihr Gegenüber richtig verstanden haben, bieten Sie Ihre eigene Meinung an.
Rule Omega: Greenhall, Schmachtenberger, Wheal (Rebel Wisdom)
Die vier Stufen sind dem Buch „The Different Drum“ von M. Scott Peck entnommen (Random House).