Ich sehe Dich nicht als „defekt“, sondern als „in Entwicklung“. Du bist Ausdruck von Vielfalt und möglicher evolutionärer Impuls, und ich bin Wegbegleiter, Accompagnateur, nicht „Reparateur“.
Wie verwende ich meine Werkzeuge im Coaching?
Spiral Dynamics: Werte und Standort erkennen
Wir finden heraus, auf welcher Werteebene („Meme“) Du aktuell lebst. Wo passt Du nicht ins Umfeld? In welchem „Beta“ oder „Gamma“-Zustand steckst Du gerade?
Ziel ist es, Dir bewusst zu machen, dass Dein Konflikt Teil eines natürlichen Entwicklungsprozesses ist.
Mögliche Fragen:
- Welche Werte bestimmen gerade dein Leben?
- Wo spürst du Spannung zwischen dir und deinem Umfeld?
- Wie sieht für dich eine „nächste Stufe“ aus?
Change Process: Krisen navigieren
Du lernst, die Phasen im Veränderungsprozess zu erkennen. Mögliche Ansätze sind
- Aushalten und reflektieren statt zurück ins Alte.
- Unterstützung anbieten, neue Perspektiven aufzeigen, um den Durchbruch zu schaffen.
- Vorbilder, Literatur, neue Rollenmodelle finden, um weiterzukommen.
Mögliche Fragen:
- In welchem Veränderungsschritt steckst du gerade?
- Wovor hast du Angst, wenn du das Alte loslässt?
- Wer könnte dich inspirieren, um eine Abkürzung zu wagen?
Theorie der Positiven Desintegration: Krise als Wachstum
Die „Desintegration“ wird als Chance gerahmt, nicht als Scheitern.
Du entwickelst Dein eigenes „höheres Ideal“ und planst, wie Du dorthin gelangst.
Mögliche Fragen:
- Welche Ideale spürst du in dir, auch wenn sie schwer erreichbar scheinen?
- Welche alten Überzeugungen möchtest du hinter dir lassen?
- Wie würde dein Leben aussehen, wenn du nach deinen eigenen Werten lebst?
Zusammenfassung
Dieses Coaching ist weniger ein „Reparaturprogramm“ als eine Reisebegleitung durch Krisen und Veränderungen hin zu einem neuen Selbstverständnis.
Es unterstützt Dich darin, Deine Einzigartigkeit nicht als Störung, sondern als individuelle Entwicklungsressource zu erkennen und zu nutzen.